Einsatzreicher Dienst geht zu Ende

Alsdorf

Die Jugendfeuerwehr Alsdorf startete am Samstag den 14.06.25 um 07:30 Uhr zu ihrem Berufsfeuerwehr Tag. Insgesamt nahmen 21 Jugendliche, 8 Betreuer und 5 Helfer an dem Dienst, der im Feuerwehrgerätehaus des Löschzuges Hoengen statt fand teil. Gleich kurz nach dem aufschlagen des Schlaflagers und der Begrüßung durch dem Stadtjugendfeuerwehrwart Sven Schmidt und dem Wehrleiter Markus Dohms, kam gleich der erste Einsatz. Gemeldet wurde ein Verkehrsunfall in der Konrad-Zuse-Straße. Sofort machten sich der ELW das KatS und der Rüstwagen auf dem Weg. Vor Ort bestätigte sich das Meldebild. Umgehend verschafte sich der Einsatzleiter einen genauen Überblick und gab die Anweisungen für die Rettung. Durch die Einsatzkräfte wurde umgehend die Personenrettung eingeleitet. Erst wurde das Fahrzeug stabilisiert, um keine weiteren Verletzungen für die Person die sich unter dem Fahrzeug befand, zuzufügen. Mit Holz und Hebekissen haben sie das Fahrzeug Anschließend an, sodass sie die Person aus der misslichen Lage befreien und dem Rettungsdienst übergeben konnten. Eine Person, die unter Shock stand und orientierungslos umher lief, konnte ebenso dem Rettungsdienst übergeben werden. Parallel zum Verkehrsunfall stellte der Einsatzleiter eine Ölspur fest, die durch ein zusätzlich angefordertes KatS abgestreut werden konnte. Nach Einsatzende ging es zurück zum Standort. Gegen Mittag gab es dann eine Stärkung durch ein leckeres Mittagessen, was durch die Ausbilder zubereitet wurde. Frisch gestärkt stand dann um 15 Uhr die die große angekündigte Übung an. Zahlreiche Zuschauer, wie die Aktiven aller Löschzüge, die hauptamtliche Wache sowie Bürger und Bürgerinnen der Stadt Alsdorf fanden den Weg zum Alsdorfer Rathaus. Gemeldet wurde ein Kellerbrand im Alsdorfer Rathaus der sich auf das Gebäude des Rathhauses ausgebreitet hatte. In einem der oberen Etagen befand sich noch eine Person und drei vermisste im Kellergeschoss.Sofort gingen mehrere Trupps unter Atemschutz zur Menschenrettung ins Kellergeschoss. Alle Personen wurden zügig gefunden sodass man den Löschangriff einleiten konnte. Durch das zweite Fahrzeug konnte der Bürgermeister Alfred Sonders, der sich in den oberen Etagen aufhielt, gerettet werden. Zusätzlich leiteten weitere Kräfte einen Löschangriff im Aussenbereich mit zwei C-Rohre ein. Moderiert wurde die Übung vom Pressesprecher der Stadt Alsdorf Dirk Heinen. Lobende Worte gab es im Anschluss zu dieser sehr guten Leistung, was die Kids zeigten vom Bürgermeister, der Wehrführung und dem Stadtjugendfeuerwehrwart. Gegen 18 Uhr ging der nächste Alarm rein. Gemeldet wurde ein Gasgeruch im Bereich eines Regenauffangbeckens in der Konrad-Zuse-Straße. Bei Arbeiten in einem Schacht im hinteren Bereich wurde eine Gasleitungen beschädigt. Zwei Personen mussten aus dem Schacht gerettet werden. Eine Person konnte im vorderen Bereich auf einer Treppe aufgefunden und gerettet werden. Gleich um 21 Uhr stand der nächste Einsatz an. Gemeldet war ein Flächenbrand auf der Baesweilerstraße, auf dem alten Sportplatz in Bettendorf. Sofort machten sich die Fahrzeuge auf dem Weg. Mit gleich mehreren Trupps konnte eine Ausbreitung verhindert werden und der Brand gelöscht werden. Anschließend wurde das Brandgut mittels einer Wärmebildkamera auf mögliche Glutnester kontrolliert. Um Mitternacht ging ein erneuter Alarm rein. Im Bereich des Hoengener Gewerbegebiet wurden mehrere Personen als Vermisst gemeldet. Aufgrund der Größe des Gebietes rückten alle Fahrzeuge aus. Systematisch kontrollierte man den ganzen Bereich. Jede Ecke und jeder Winkel wurde durchsucht . Nach gut 2 Stunden konnte auch der letzte Vermisste lebend aufgefunden und dem Rettungsdienst übergeben werden. 30 Min. später rückten alle Kräfte wieder ein. Nach einem intensivem einsatzreichen Dienst endete der Dienst am Sonntagmorgen um 7:30 Uhr . Durch die Jugendlichen wurden viele verschiedene Einsätze unter den Augen der Betreuer und der Leitung der Jugendfeuerwehr abgearbeitet. Hier zeigt sich die gute Arbeit. Wir von BOS-Einsatzreporter bedanken uns, dass wir an vereinzelte Übungen teilnehmen durften. Die Kids haben eine hervorragende Arbeit geleistet. Erwähnen möchten wir ebenfalls, das die Atemschutzmasken präpariert sind. Die Jugendlichen können dadurch ganz normal Atmen. Auch die Geräte wurden selber hergestellt. Vielen Dank

Quelle: BOS-Einsatzreporter

#bos #BOS_Organisation #StädteregionAachen #Feuerwehr #Polizei #Feuerwehrnews #Feuerwehrdoku #Ehrenamt #Notarzt #police #Blaulicht #öffentlichkeitsarbeit #fire #freiwilligfeuerwehr #Notfall #hauptamtlichewache #Retterherz #wirfüreuch #brandweer #blaulichfamilie #feuerwehrpresse #einsatznachbesprechung #keinegewaltgegeneinsatzkräfte #Opferschutz

  • Related Posts

    Flächenbrände entlang der Bahnlinie und am Sportplatz – zwei Einsätze an einem Abend

    Herzogenrath

    Am Samstagabend den 13.07.25 kam es in Herzogenrath Merkstein im Bereich „An der Waidmühl“ zu zwei Brandeinsätzen, die die Feuerwehr Herzogenrath forderten. Gegen 19:00 Uhr wurde zunächst ein Flächenbrand entlang der Bahnlinie der Euregio Bahn gemeldet. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte standen etwa 90 Quadratmeter Grasfläche in Flammen.
    Aufgrund der Rauchentwicklung und zur Sicherheit der Einsatzkräfte wurde der Bahnverkehr im betroffenen Abschnitt vorübergehend eingestellt.
    Mit drei Strahlrohren konnte das Feuer zügig unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden.

    Nur wenige Stunden später, gegen 21:45 Uhr, erfolgte die nächste Alarmierung.

    Erneut ein Flächenbrand in der Straße „An der Waidmühl“, diesmal auf dem Gelände eines Sportplatzes. Dort standen zwei Bäume in Brand. Durch den schnellen Einsatz von zwei Strahlrohren konnte ein Übergreifen der Flammen auf die Baumkronen verhindert werden. Bei einem der Bäume handelte es sich um einen hohlen Stamm, in dem sich das Feuer ins Innere ausgedehnt hatte. Um eine vollständige Brandbekämpfung zu ermöglichen, wurde mithilfe der Drehleiter in etwa fünf Meter Höhe eine Öffnung mittels Kettensäge geschaffen. Der brennende Hohlraum konnte anschließend gezielt abgelöscht werden.

    Die Polizei hat in beiden Fällen die Ermittlungen aufgenommen. Brandstiftung kann derzeit nicht ausgeschlossen werden.

    Quelle: Feuerwehr Herzogenrath, BOS-Einsatzreporter

    #bos #BOS_Organisation #StädteregionAachen #Feuerwehr #Polizei #Feuerwehrnews #Feuerwehrdoku #Ehrenamt #Notarzt #police #Blaulicht #öffentlichkeitsarbeit #fire #freiwilligfeuerwehr #Notfall #hauptamtlichewache #Retterherz #wirfüreuch #brandweer #blaulichfamilie #feuerwehrpresse #einsatznachbesprechung #keinegewaltgegeneinsatzkräfte

    Brandgeruch in Industriehalle

    Aachen

    Am Sonntag den 13.07.25 wurde die Berufsfeuerwehr Aachen sowie der Löschzug Nord zu einem gemeldeten Brandereignis in einem Gewerbebetrieb auf der Forckenbeckstraße alarmiert.
    Nach ersten Erkenntnissen sollte ein Brandgeruch in einer Prüfstandhalle des RWTH-Instituts für Thermodynamik mobiler Energiewandlungssysteme ( ehemals Verbrennungskraftantriebe) festgestellt worden sein. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte bestätigte sich der Brandgeruch.
    Alle Mitarbeiter hatten das Gebäude bereits verlassen.
    Mehrere Trupps gingen unter Atemschutz in dem betroffenen Bereich vor um den Grund des Brandgeruch ausfindig zu machen. Nach einer intensiven längereren Erkundung wurde ein Schmorbrand in einem Frequenzumrichter im Obergeschoss der Halle festgestellt werden. Die Anlage wurde spannungsfrei geschaltet und der Bereich quergelüftet.
    Gegen 12:45 Uhr konnte der Einsatz für die Feuerwehr beendet werden.

    Quelle: V.Pukownik/BOS-Einsatzreporter

    #bos #BOS_Organisation #StädteregionAachen #Feuerwehr #Polizei #Feuerwehrnews #Feuerwehrdoku #Ehrenamt #Notarzt #police #Blaulicht #öffentlichkeitsarbeit #fire #freiwilligfeuerwehr #Notfall #hauptamtlichewache #Retterherz #wirfüreuch #brandweer #blaulichfamilie #feuerwehrpresse #einsatznachbesprechung #keinegewaltgegeneinsatzkräfte

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Flächenbrände entlang der Bahnlinie und am Sportplatz – zwei Einsätze an einem Abend

    Flächenbrände entlang der Bahnlinie und am Sportplatz – zwei Einsätze an einem Abend

    Brandgeruch in Industriehalle

    Brandgeruch in Industriehalle

    Haus nach Brand unbewohnbar

    Haus nach Brand unbewohnbar

    Sechs beteiligte Personen bei Verkehrsunfall

    Sechs beteiligte Personen bei Verkehrsunfall

    Feuerwehreinsatz in der Adalbertstraße

    Feuerwehreinsatz in der Adalbertstraße

    Wassenberg: Brand in Wohngebäude verläuft glimpflich

    Wassenberg: Brand in Wohngebäude verläuft glimpflich