Brand im Gewerbegebiet Rurtal – Wassenberger Feuerwehr verhindert größere Gefahr

Wassenberg

Am heutigen Donnerstag wurde die Feuerwehr der Stadt Wassenberg gegen 18.30 zu einem Brand ins Gewerbegebiet Rurtal zur Strasse Lehmkaul alarmiert.

Beim Eintreffen der ersten Einheiten bot sich ein gefährliches Szenario: Im Außenbereich eines Gewerbebetriebs brannten mehrere Autoreifen und ein Lagercontainer in unmittelbarer Nähe zu einem Flüssiggastank.

Eine erhebliche Rauchentwicklung erleichterte den Einsatzkräften allerdings die Orientierung zum Einsatzort.

Unter der Leitung von Stadtbrandinspektor Holger Rötlhing wurden sofort umfassende Löschmaßnahmen eingeleitet. Insgesamt gingen drei Trupps – 2 davon unter Atemschutz – mit drei C-Rohren gegen das Feuer vor. Einsatzschwerpunkt stellte natürlich die Kühlung des gefährdeten Flüssiggastanks dar.

Dank des schnellen und gezielten Einsatzes konnte der Brand zügig unter Kontrolle gebracht- und schließlich gelöscht werden.

Personen kamen nicht zu Schaden.

Im Einsatz waren die Feuerwehr der Stadt Wassenberg mit den Einheiten Wassemberg, Orsbeck und Iuk, der Rettungsdienst des Kreises Heinsberg mit einem RTW sowie die Kreispolizeibehörde Heinsberg mit einem Streifenwagen. Insgesamt 38 Einsatzkräfte.

Quelle:
Feuerwehr Wassenberg
Foto:
Heinsberg Magazin

  • Related Posts

    Verkehrsunfall in Hückelhoven Hilfarth – PKW bleibt auf der Seite liegen

    Hückelhoven Auf der Schillerstrasse in Hückelhoven Hilfahrt kam es am Mittwoch vormittag zu einem Verkehrsunfall. Eine ältere Dame bog von der Kaphofstrasse in die Schillerstrasse ein. Aus derzeit noch unbekannten…

    Autobahn nach Lkw-Brand für mehrere Stunden gesperrt

    Am Freitag-Nachmittag 20.06.25 wurde die Feuerwehr Bedburg um 17:10 Uhr zu einem LKW-Brand auf die A44 im AK Holz in Fahrtrichtung Düsseldorf alarmiert.

    Vor Ort konnte ein in Vollbrand befindlicher LKW-Anhänger vorgefunden werden, dieser wurde unter Atemschutz mit mehreren Rohren abgelöscht.

    Eine besondere Herausforderung war die nicht vorhandene Wasserversorgung im Bereich des Autobahnkreuzes. Dies hatte zur Folge das weitere Tank Löschfahrzeuge angefordert wurden. Aufgrund einer Ausbreitung des Brandes auf die Böschung wurde zudem die Feuerwehr Jüchen hinzu gezogen, welche später auch die Wasserversorgung mit sicherstellte.

    Zum Entladen des Brandgutes wurde das THW mit einem Spezial Radlader angefordert.

    Sieben Einsatzkräfte der THW machten sich kurz darauf mit dem Gespann (Kipper, Tieflader und Teleskoplader) auf dem Weg zur Einsatzstelle. Vor Ort kümmerten sich die Einsatzkräfte darum, das Brandgut vom LKW zu entladen. Das Brandgut konnte daraufhin von den Einheiten der Feuerwehr nochmals nachgelöscht werden. Anschließend gelang das Material mithilfe des Teleskoplader wieder in einen Funktionsfähigen Behälter zum Abtransport. Während der Arbeiten, war die Autobahn in Fahrtrichtung Mönchengladbach gesperrt.

    Die Maßnahmen zogen sich bis in die Nacht hinein. Die Einsatzkräfte der THW kehrten nach einigen Stunden wieder in die Unterkunft ein und stellten die Einsatzbereitschaft wieder her.

    Als Auslöser kommt ein wahrscheinlicher technischer Defekt an einem Rad in Betracht, zur Höhe des entstandenen Schadens kann die Feuerwehr keine Angaben machen.

    Da der brennende Anhänger unter einer Schilderbrücke zum Stillstand kam, wurde auch diese in Mitleidenschaft gezogen und muss wahrscheinlich abgebaut werden. Dies hat eine mögliche längere Sperrung der Richtungsfahrbahn zur Folge, die Autobahn AG als Straßenbaulastträger ist bereits in der Prüfung und weiteren Veranlassung notwendiger Masnahmen.

    Im Einsatz waren:
    – Feuerwehr Bedburg – B-Dienst
    – Feuerwehr Bedburg – Einheit Kaster/Königshoven
    – Feuerwehr Bedburg – Einheit Kirch-/Grottenherten
    – Feuerwehr Bedburg – Einheit Bedburg
    – Feuerwehr Elsdorf – Einheit Berrendorf
    – Feuerwehr Bergheim – Einheit Thorr
    – Feuerwehr Kerpen
    – Feuerwehr Jüchen
    – Feuerwehr Grevenbroich
    – THW
    – Rettungsdienst
    – Autobahnpolizei
    – Autobahn GMBH

    Quelle: Freiwillige Feuerwehr der Stadt Bedburg/ THW Ortsverband Neuss

    #bos #BOS_Organisation #StädteregionAachen #Feuerwehr #Polizei #Feuerwehrnews #Feuerwehrdoku #Ehrenamt #Notarzt #police #Blaulicht #öffentlichkeitsarbeit #fire #freiwilligfeuerwehr #Notfall #hauptamtlichewache #Retterherz #wirfüreuch #brandweer #blaulichfamilie #feuerwehrpresse #einsatznachbesprechung #keinegewaltgegeneinsatzkräfte #Opferschutz

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Flächenbrände entlang der Bahnlinie und am Sportplatz – zwei Einsätze an einem Abend

    Flächenbrände entlang der Bahnlinie und am Sportplatz – zwei Einsätze an einem Abend

    Brandgeruch in Industriehalle

    Brandgeruch in Industriehalle

    Haus nach Brand unbewohnbar

    Haus nach Brand unbewohnbar

    Sechs beteiligte Personen bei Verkehrsunfall

    Sechs beteiligte Personen bei Verkehrsunfall

    Feuerwehreinsatz in der Adalbertstraße

    Feuerwehreinsatz in der Adalbertstraße

    Wassenberg: Brand in Wohngebäude verläuft glimpflich

    Wassenberg: Brand in Wohngebäude verläuft glimpflich