Flächenbrände entlang der Bahnlinie und am Sportplatz – zwei Einsätze an einem Abend

Herzogenrath

Am Samstagabend den 13.07.25 kam es in Herzogenrath Merkstein im Bereich „An der Waidmühl“ zu zwei Brandeinsätzen, die die Feuerwehr Herzogenrath forderten. Gegen 19:00 Uhr wurde zunächst ein Flächenbrand entlang der Bahnlinie der Euregio Bahn gemeldet. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte standen etwa 90 Quadratmeter Grasfläche in Flammen.
Aufgrund der Rauchentwicklung und zur Sicherheit der Einsatzkräfte wurde der Bahnverkehr im betroffenen Abschnitt vorübergehend eingestellt.
Mit drei Strahlrohren konnte das Feuer zügig unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden.

Nur wenige Stunden später, gegen 21:45 Uhr, erfolgte die nächste Alarmierung.

Erneut ein Flächenbrand in der Straße „An der Waidmühl“, diesmal auf dem Gelände eines Sportplatzes. Dort standen zwei Bäume in Brand. Durch den schnellen Einsatz von zwei Strahlrohren konnte ein Übergreifen der Flammen auf die Baumkronen verhindert werden. Bei einem der Bäume handelte es sich um einen hohlen Stamm, in dem sich das Feuer ins Innere ausgedehnt hatte. Um eine vollständige Brandbekämpfung zu ermöglichen, wurde mithilfe der Drehleiter in etwa fünf Meter Höhe eine Öffnung mittels Kettensäge geschaffen. Der brennende Hohlraum konnte anschließend gezielt abgelöscht werden.

Die Polizei hat in beiden Fällen die Ermittlungen aufgenommen. Brandstiftung kann derzeit nicht ausgeschlossen werden.

Quelle: Feuerwehr Herzogenrath, BOS-Einsatzreporter

#bos #BOS_Organisation #StädteregionAachen #Feuerwehr #Polizei #Feuerwehrnews #Feuerwehrdoku #Ehrenamt #Notarzt #police #Blaulicht #öffentlichkeitsarbeit #fire #freiwilligfeuerwehr #Notfall #hauptamtlichewache #Retterherz #wirfüreuch #brandweer #blaulichfamilie #feuerwehrpresse #einsatznachbesprechung #keinegewaltgegeneinsatzkräfte

Brandgeruch in Industriehalle

Aachen

Am Sonntag den 13.07.25 wurde die Berufsfeuerwehr Aachen sowie der Löschzug Nord zu einem gemeldeten Brandereignis in einem Gewerbebetrieb auf der Forckenbeckstraße alarmiert.
Nach ersten Erkenntnissen sollte ein Brandgeruch in einer Prüfstandhalle des RWTH-Instituts für Thermodynamik mobiler Energiewandlungssysteme ( ehemals Verbrennungskraftantriebe) festgestellt worden sein. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte bestätigte sich der Brandgeruch.
Alle Mitarbeiter hatten das Gebäude bereits verlassen.
Mehrere Trupps gingen unter Atemschutz in dem betroffenen Bereich vor um den Grund des Brandgeruch ausfindig zu machen. Nach einer intensiven längereren Erkundung wurde ein Schmorbrand in einem Frequenzumrichter im Obergeschoss der Halle festgestellt werden. Die Anlage wurde spannungsfrei geschaltet und der Bereich quergelüftet.
Gegen 12:45 Uhr konnte der Einsatz für die Feuerwehr beendet werden.

Quelle: V.Pukownik/BOS-Einsatzreporter

#bos #BOS_Organisation #StädteregionAachen #Feuerwehr #Polizei #Feuerwehrnews #Feuerwehrdoku #Ehrenamt #Notarzt #police #Blaulicht #öffentlichkeitsarbeit #fire #freiwilligfeuerwehr #Notfall #hauptamtlichewache #Retterherz #wirfüreuch #brandweer #blaulichfamilie #feuerwehrpresse #einsatznachbesprechung #keinegewaltgegeneinsatzkräfte

Haus nach Brand unbewohnbar

Baesweiler

Am Sonntag den 13.07.25 wurde die Feuerwehr Baesweiler gegen 13:30 Uhr zu einem gemeldeten Feuer 2 zur Parkstraße alarmiert. Bereits auf Anfahrt war eine starke schwarze Rauchwolke sichtbar.

Nach ersten Erkenntnissen ist es in einem Anbau eines Einfamilienhauses zu einem Brandereignis gekommen. Der Sohn der Bewohner entdeckte den Brand, lief aus dem Gebäude rief um Hilfe.

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte gab es eine Durchzündung und das Griff auf die erste Etage sowie das Dachgeschoss über. Sofort wurde das Alarmstichwort erhöht und Vollalarm für die Feuerwehr Baesweiler rausgegeben.
Zusätzlich wurde die Drehleiter der Feuerwehr Alsdorf, der Gerätewagen Atemschutz der StädteRegion Aachen, der in Würselen stationiert ist, der THW Baufachberater sowie der Kreisbrandmeister T.Sprank zur Einsatzstelle entsandt.
Mehrere Gasflaschen die sich im Gebäude befanden, sind explodiert. Eine flog so weit das sie auf einem Dach des übernächsten Gebäude einschlug.
Mit mehrere Strahlrohren wurde ein massiver Löschangriff unter Atemschutz von mehreren Seiten eingeleitet. Zwei Drehleiter wurden in Stellung gebracht und ein Löschangriff von oben vorgenommen.
Um ein Übergreifen auf das benachbarte Gebäude zu verhindern wurde eine Riegelstellung vorgenommen.
Da ein betreten des Gebäudes aufgrund der Statik nicht möglich gewesen ist und es einige Glutnester gab, wurden über beide Drehleitern und einem Trupp vom Balkon, des Nachbargebäude ein Schaumangriff vorgenommen um ein wiederentzünden zu verhindern.
Trotz eines leichten Schadens am Dach des Nachbargebäude, konnte durch das schnelle und gezielte Eingreifen der Einsatzkräfte ein Übergreifen verhindert werden.

Zur Betreuung der Betroffenen war die Notfallseelsorge vor Ort.
Durch die Energieversorger wurden ganze Straßenzüge um den Bereich stromlos geschalten.

Nach Begutachtung des Baufachberaters des THW wurde festgestellt das die Giebelwand in Schräglage geraten ist. Um ein Umstürzen auf das benachbarte Gebäude zu verhindern, forderte er den Telelader des THW OV Eschweiler und die Bergungsgruppe vom THW OV Herzogenrath an. Diese übernahmen das abtragen der Giebelwand.

Insgesamt wurden 3 Personen verletzt. Zwei wurden in ein Krankenhaus transportiert. Der Dritte, ein Feuerwehrmann, wollte selbstständig einen Arzt aufsuchen.

Das Gebäude ist nicht mehr bewohnbar.

Insgesamt waren 100 Feuerwehrangehörige im Einsatz.

Quelle: BOS-Einsatzreporter

#bos #BOS_Organisation #StädteregionAachen #Feuerwehr #Polizei #Feuerwehrnews #Feuerwehrdoku #Ehrenamt #Notarzt #police #Blaulicht #öffentlichkeitsarbeit #fire #freiwilligfeuerwehr #Notfall #hauptamtlichewache #Retterherz #wirfüreuch #brandweer #blaulichfamilie #feuerwehrpresse #einsatznachbesprechung #keinegewaltgegeneinsatzkräfte

Sechs beteiligte Personen bei Verkehrsunfall

Baesweiler

Am Freitag den 11.07.25 wurde der Löschzug Puffendorf der Feuerwehr Baesweiler, der Leiter der Feuerwehr, mehrere Rettungswagen und der Christoph Europa1 zu einem Verkehrsunfall zur B56 alarmiert.

Nach ersten Erkenntnissen befuhr ein Kleintransporter, inklusive einem Anhänger, die B56 von Aldenhoven kommend in Fahrtrichtung Geilenkirchen.
Aus bislang unbekannten Gründen geriet er mit seinem Fahrzeug nach links auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit einem ihm entgegenkommenden Kleinfahrzeug.

6 Personen wurden vom Rettungsdienst untersucht. Zwei Personen wurden mit leichten Verletzungen in Krankenhäuser transportiert.

Durch die Feuerwehr wurde der Brandschutz an der Einsatzstelle sichergestellt, die Fahrzeugbatterie abgeklemmt, auslaufende Betriebsmittel abgestreut und die Einsatzstelle zusammen mit der Polizei abgesichert.
Bei dem Unfall wurden beide Fahrzeuge und der Anhänger sowie stark beschädigt das sie nicht mehr fahrbereit waren und durch Abschleppunternehmen abtransportiert werden mussten.
Für die Straßenreinigung kam ein spezielles Reinigungsunternehmen.

Für die Dauer der Einsatzmaßnahmen musste die B56 zwischen dem Puffendorfer Kreuz und der Aldenhovener Straße bis circa 18:45 Uhr komplett gesperrt werden.

Quelle: BOS-Einsatzreporter

#bos #BOS_Organisation #StädteregionAachen #Feuerwehr #Polizei #Feuerwehrnews #Feuerwehrdoku #Ehrenamt #Notarzt #police #Blaulicht #öffentlichkeitsarbeit #fire #freiwilligfeuerwehr #Notfall #hauptamtlichewache #Retterherz #wirfüreuch #brandweer #blaulichfamilie #feuerwehrpresse #einsatznachbesprechung #keinegewaltgegeneinsatzkräfte

Feuerwehreinsatz in der Adalbertstraße

Aachen

Am Donnerstag den 10.07.25 wurde die Feuerwehr Aachen zu einem gemeldeten Kellerbrand zur Adalbertstraße alarmiert.

Nach ersten Erkenntnissen meldeten mehrere Anrufer eine Rauchentwicklung aus dem Kellergeschoss.

Bei Eintreffen der Einsatzkräfte bestätigte sich das Meldebild. Das Gebäude wurde bereits geräumt sodass der Fokus auf die Brandbekämpfung gelegt werden konnte. Sofort machte sich ein Trupp unter Atemschutz mit C-Rohr aufgenommen dem Weg ins Kellergeschoss um den Auslöser der Rauchentwicklung auf den Grund zu gehen.
Schnell wurde der Auslöser gefunden . Aus unerklärlichen Gründen hatte ein Papierstapel gebrannt. Dieser wurde mit einem Kleinlöschgerät (Hydrofix) abgelöscht.
Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

Quelle: BOS-Einsatzreporter

#bos #BOS_Organisation #StädteregionAachen #Feuerwehr #Polizei #Feuerwehrnews #Feuerwehrdoku #Ehrenamt #Notarzt #police #Blaulicht #öffentlichkeitsarbeit #fire #freiwilligfeuerwehr #Notfall #hauptamtlichewache #Retterherz #wirfüreuch #brandweer #blaulichfamilie #feuerwehrpresse #einsatznachbesprechung #keinegewaltgegeneinsatzkräfte

Wassenberg: Brand in Wohngebäude verläuft glimpflich

Wassenberg Die Feuerwehr der Stadt Wassenberg wurde am Freitag, den 11.07.2025 um 11:16Uhr mit dem Einsatzstichwort „Küchenbrand“ zur St. Johannes-Straße in den Ortsteil Myhl alarmiert.Aus bislang ungeklärter Ursache war ein…

Betrunken mit Fahrzeugen unterwegs

Düren

Am Samstagmorgen (05.07.2025 gegen 08:40 Uhr) befuhr ein 28- jähriger Autofahrer die Steinbißstraße in Düren- Echtz mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit. Am Kreisverkehr Zur Lohe / Steinbißstraße touchierte und beschädigte er die Bebauung an diesem und setzte seine Fahrt bis zu seiner Wohnanschrift fort. Dort touchierte er beim Einparken eine Hauswand. Beide Vorfälle wurden von einem Zeugen beobachtet, der die Polizei verständigte. Auf Klingeln der eingesetzten Polizisten öffnete der Fahrzeugführer die Wohnungstür. In seiner Atemluft konnte starker Alkoholgeruch festgestellt werden, so dass die Entnahme einer Blutprobe und die Führerscheinsicherstellung angeordnet wurde. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen des Führens eines Kraftfahrzeugs unter Alkoholeinwirkung sowie einer Unfallflucht.

Am Samstagabend (05.07.2025 gegen 23:50 Uhr) befuhr ein Zeuge die Straße Im Reuter in Derichsweiler, aus Richtung Gürzenich kommend in Richtung Langerwehe. Hierbei fiel ihm ein anderer PKW auf, der mehrfach in den Gegenverkehr geriet und ohne ersichtlichen Grund extrem langsam fuhr. Da andere Verkehrsteilnehmer hierdurch gefährdet wurden, verständigte der Zeuge die Polizei und folgte dem anderem PKW. Auf der Agathastraße parkte der Fahrzeugführer seinen PKW in einer Hofeinfahrt. Die eingesetzten Polizisten konnten den Fahrzeugführer dort schließlich schlafend in seinem PKW antreffen. Nach mehrfachem Klopfen öffnete dieser die Fahrzeugtür. Hierbei war erheblicher Alkoholgeruch feststellbar, so dass die Entnahme einer Blutprobe angeordnet wurde. Ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr wurde eingeleitet.

Quelle: Polizei Düren

Zwei Personen nach Brand verletzt

Jülich

Am Freitag den 04.07.25 wurde die Feuerwehr Jülich zu einem gemeldeten Zimmerbrand mit Menschenleben in Gefahr in die Kirchberger Straße, zu einem Gebäude, welches als städtische Unterkunft für Obdachlose genutzt wird, alarmiert.

Bereits auf Anfahrt konnte eine starke Rauchentwicklung festgestellt werden.
Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte schlugen bereits Flammen aus dem Fenster.
Ein Bewohner konnte das Gebäude bereits selbstständig verlassen. Berichtete aber über eine weitere Person, die sich noch im Gebäude befinden sollte. Sofort wurde eine Menschenrettung aus dem Gebäude vorgenommen. Über die in Stellung gebrachte Drehleiter wurde der Bewohner aus dem ersten Obergeschoss gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.

Beide Personen wurden mit Verdacht auf Rauchgasintoxikation ins Krankenhaus transportiert, konnten es aber bereits am nächsten Tag wieder verlassen.
Der Brand konnte durch die Feuerwehr unter Atemschutz und C-Rohr schnell unter Kontrolle und letztlich abgelöscht werden.

Aktuell ist die Brandursache ungeklärt. Das Haus ist nicht mehr bewohnbar und wurde durch die Kriminalpolizei versiegelt.

Quelle: BOS-Einsatzreporter

#bos #BOS_Organisation #StädteregionAachen #Feuerwehr #Polizei #Feuerwehrnews #Feuerwehrdoku #Ehrenamt #Notarzt #police #Blaulicht #öffentlichkeitsarbeit #fire #freiwilligfeuerwehr #Notfall #hauptamtlichewache #Retterherz #wirfüreuch #brandweer #blaulichfamilie #feuerwehrpresse #einsatznachbesprechung #keinegewaltgegeneinsatzkräfte

Schwerer Verkehrsunfall auf der Jülicherstrasse

Eschweiler

Am Freitag den 04.07.25 wurde die Feuerwehr Eschweiler zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte bestätigte sich das Meldebild.

Nach ersten Erkenntnissen befuhr ein PKW, besetzt mit zwei Personen die Alsdorfer Straße in Fahrtrichtung Aldenhovener Straße. In einer Linkskurve kam er aus bislang unerklärlichen Gründen nach rechts von der Fahrbahn ab, verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug, fuhr nach links über die Gegenfahrbahn, fuhr ca 100 Meter durch die Böschung und kam an einem Baum zum stehen.
Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Beifahrer in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr mit schwerem technischem Gerät aus dem Fahrzeug befreit werden. Parallel erfolgte durch den Rettungsdienst noch im Fahrzeug eine medizinische Erstversorgung.

Auch der Fahrer wurde patientenschonend aus dem Fahrzeug geholt und dem Rettungsdienst übergeben.
Nach einer weiteren medizinischen Versorgung durch den Rettungsdienst wurden beide Personen mit schweren Verletzungen in Krankenhäuser transportiert.

Nach Informationen sind beide Personen stabil und ausser Lebensgefahr.

Zusätzlich zur technischen Rettung wurde durch die Feuerwehr der Brandschutz an der Einsatzstelle sichergestellt und die Einsatzstelle zusammen mit der Polizei abgesichert.

Hervorzuheben ist eine größere Gruppe junger Personen von mindestens15 Personen, die sich in unmittelbarer Nähe des Unfalls aufhielten. Sofort eilten sie zur Unfallstelle und kümmerten sich bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte um die Verletzten. Auch der Verkehr wurde durch die Gruppe, die sich mit Warnwesten ausgestattet hatte, abgeleitet.
Auch ein Polizeibeamter, der zufällig in seiner Freizeit dort vorbeikam unterstütze die Jugendlichen, die aber schon erstklassige Arbeit verrichtet hatte, so die Polizei.

Durch ein angefordertes Unfallaufnahmeteam der Polizei wurde der Unfall aufgenommen.

Die Jülicher musste für mehrere Stunden komplett gesperrt werden.

Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache der Feuerwehr Eschweiler mot dem Rüstzug, der Löschzug Dürwiß, der Rettungsdienst, Notärte incl. Christoph Europa, der Kreisbrandmeister T.Sprank und die Polizei

Quelle: BOS-Einsatzreporter

#bos #BOS_Organisation #StädteregionAachen #Feuerwehr #Polizei #Feuerwehrnews #Feuerwehrdoku #Ehrenamt #Notarzt #police #Blaulicht #öffentlichkeitsarbeit #fire #freiwilligfeuerwehr #Notfall #hauptamtlichewache #Retterherz #wirfüreuch #brandweer #blaulichfamilie #feuerwehrpresse #einsatznachbesprechung #keinegewaltgegeneinsatzkräfte

Auffahrunfall auf der Monschauer Straße

Aachen

Zu einem Verkehrsunfall auf der Monschauer Straße ist es am späten Mittwochnachmittag den 25.06.25 gekommen.

Nach ersten Erkenntnissen befuhr ein PKW-Fahrer die Monschauer Straße, aus Richtung Pascalstraße kommend in Richtung Aachen.
Aufgrund eines Rückstaus kam es zum Zusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen. Glücklicherweise wurde bei dem Unfall niemand verletzt.
Ein Fahrzeug wurde bei dem Unfall so stark beschädigt, dass es nicht mehr fahrbereit war und durch ein Abschleppunternehmen abtransportiert werden musste. Das zweite konnte die Fahrt fortsetzen.
Durch die Polizei wurde die Unfallaufnahme durchgeführt und die Einsatzstelle abgesichert.

Quelle: S.Nießen/BOS-Einsatzreporter

#bos #BOS_Organisation #StädteregionAachen #Feuerwehr #Polizei #Feuerwehrnews #Feuerwehrdoku #Ehrenamt #Notarzt #police #Blaulicht #öffentlichkeitsarbeit #fire #freiwilligfeuerwehr #Notfall #hauptamtlichewache #Retterherz #wirfüreuch #brandweer #blaulichfamilie #feuerwehrpresse #einsatznachbesprechung #keinegewaltgegeneinsatzkräfte